Friedlicher Schlaf eines Kleinkindes - was gehört in ein Kinderbett?
In den ersten Lebenswochen kann das Baby noch nicht zwischen Tag und Nacht unterscheiden. Im Durchschnitt schläft ein Säugling dann etwa 18 Stunden. Der Schlaf ist für seine Entwicklung von großer Bedeutung, denn während des Schlafs finden die wichtigsten Regenerations- und Wachstumsprozesse statt, und sein Nervensystem entwickelt sich. Damit das Kleinkind ruhig schlafen kann, müssen das Bettchen und das notwendige Zubehör bereits vor der Geburt vorbereitet werden, um Sicherheit und Komfort während des Mittagsschlafs zu gewährleisten. Im heutigen Beitrag geben wir Tipps für die Auswahl der besten Ausstattung.
Kinderbett und Matratze
Ein Kinderbett für ein Neugeborenes hat normalerweise die Maße 120 × 60 cm oder 140 × 70 cm. Es hat eine Holzstruktur mit Sprossen, damit das Baby nicht herausfallen kann. Außerdem lässt sich die Unterseite der Matratze in der Höhe verstellen, so dass die Matratze auf die richtige, dem Entwicklungsstand des Kindes angepasste Höhe gebracht werden kann. Das Holzbett sollte auch über die entsprechenden Zulassungen verfügen, damit Sie sicher sein können, dass es für die kleinsten Nutzer sicher ist.
Wie Sie wissen, verbringt ein kleiner Mensch nach seiner Geburt viele Stunden in liegender Position. Deshalb ist es auch sehr wichtig, die richtige Matratze zu kaufen. Eltern machen sich oft Gedanken über die richtige Härte und die Dicke der Matratze. Schließlich soll sie die Wirbelsäule des Kleinkindes richtig stützen. Am besten ist eine Matratze mit mittlerem Härtegrad, die dem Kind ausreichend Komfort und Bequemlichkeit bietet. In einer zu weichen Matratze wird das Kind einsinken, während eine harte Matratze zu großen Beschwerden während des Schlafs führt. Wichtig ist, dass die Matratze über antiallergische und antiseptische Eigenschaften verfügt. Die richtige Wahl ist daher Latex oder Schaumstoff, der die Entwicklung von Mikroorganismen wirksam verhindert und eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet.
Wohin mit dem Kinderbett?
Den richtigen Platz für ein Babybett zu finden, ist gar nicht so einfach. Eine frischgebackene Mutter möchte ihr Kleines ganz nah bei sich haben, denn das Kleinkind wacht oft auf, um zu essen. Aus diesem Grund befindet sich die erste Ecke des Kleinkindes in der Regel im Schlafzimmer der Eltern. Es spricht jedoch nichts dagegen, das Kinderbett im Zimmer des Babys aufzustellen - das hängt ganz von den persönlichen Vorlieben sowie von den Einrichtungsmöglichkeiten und dem verfügbaren Platz ab. Es ist jedoch hervorzuheben, wo sollte es nicht gefunden werden:
- am Heizkörper - Im Winter, wenn die Heizung an ist, ist die Luft in unmittelbarer Nähe sehr trocken, was sich schlecht auf den Schlaf und die Schleimhäute des Kleinkindes auswirkt;
- unter dem Fenster - Wenn das Zimmer gelüftet wird, kann das Baby außer Atem kommen. Ein mehrere Monate alter Säugling kann wiederum versuchen, das Fenster zu öffnen;
- am Eingang - Leider ist es hier leicht möglich, dass es zieht, Geräusche und Licht aus anderen Räumen kommen.
Zubehör für das Kinderbett - angenehm und weich im Griff
- Blatt - Am besten eignet sich ein elastisches Band, das Sie leicht an der Matratze befestigen können. Es besteht aus Baumwolle oder weichem Frottee und sorgt für einen ungestörten Schlaf des Babys. Sie können aus einer Vielzahl von Designs wählen. Schöne Modelle sind Dschungel_Vogel, Eukalyptus oder Blüte, die sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet sind.
- Mulltuch wickeln - ermöglicht es Ihnen, Ihr Baby einfach und schnell zu wickeln. In den ersten Lebenswochen des Kleinkindes wird es sein Bettzeug erfolgreich ersetzen. Es ist aus einem Stoff gefertigt, der sehr freundlich zur empfindlichen Haut des Neugeborenen ist und ihm gleichzeitig Bedingungen bietet, die an die Bedingungen im Bauch seiner Mutter erinnern.
- Bamboo
Decke - Dank seiner thermoregulierenden Eigenschaften kann er das ganze Jahr über erfolgreich eingesetzt werden. Es bietet einen angemessenen Komfort, unabhängig vom Wetter. Es zeichnet sich auch durch hypoallergene und antibakterielle Eigenschaften aus, so dass es ein ideales Produkt für das Baby ist. Die Ultraweiche Bambus-Decke ist in vielen Farben erhältlich: grau, beige, rosa, grünlich oder gelb. - Gefüllt
Bettzeug und Kopfkissen - werden von Fachleuten zumindest in den ersten Lebensmonaten eines Babys abgeraten. Bis zum 6. Monat sollte das Kleinkind auf der Matratze selbst schlafen, ohne Kissen. Das Gleiche gilt für die Bettdecke, die ein Neugeborenes leicht über sein Gesicht stülpen kann, was das Erstickungsrisiko erheblich erhöht. Ist das Baby jedoch bereits mehr als 6 Monate alt, können Sie ihm getrost ein schönes Set von gefüllte Einstreu.
In den ersten Lebenswochen eines Babys ist das Wichtigste für die Eltern ein ruhiger Schlaf des Kleinkindes. Der Säugling muss warm und weich sein und sich vor allem sicher fühlen. Der Kauf eines Kinderbettes und des textilen Zubehörs sollte daher gut überlegt sein. Sie wissen also bereits, welche Produkte sich lohnen und welches Zubehör Sie nachkaufen können. So bleibt uns nur noch, Ihnen ein erfolgreiches Einkaufserlebnis zu wünschen!