Gesundheit und Entwicklung

Wie kann man das Flachkopfsyndrom bei Säuglingen verhindern?

Schläfer 25

Das Flachkopfsyndrom ist keine Krankheit, kann aber zu schwerwiegenden Folgen führen. Es handelt sich um einen Defekt, der durch eine sichtbare Abflachung der Seite oder des Hinterkopfes eines Säuglings gekennzeichnet ist, was zu Veränderungen der Gesichts- und Schädelform sowie zu einer Asymmetrie der Augen oder Ohren führt. In solchen Situationen ist eine schnelle Diagnose wichtig.

Arten und Ursachen der Kopfabflachung

In den ersten drei Monaten nach der Geburt eines Babys ist der Kopf am anfälligsten für Verformungen und Deformationen, da sich die weichen Schädelknochen gerade erst bilden. Es gibt verschiedene Arten der Abflachung des Kopfes, je nach den beteiligten Faktoren:

  1. Plagiozephalie (schräger Kopf) - die häufigste Form. Verursacht eine sichtbare, einseitige, asymmetrische Abflachung des Kopfes, je nachdem, auf welcher Seite das Kleinkind normalerweise liegt.
  2. Brachyzephalie (Kurzköpfigkeit) - verursacht eine Verbreiterung des Kopfes aufgrund einer Abflachung des Hinterkopfes. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass das Baby lange auf dem Rücken schläft, was empfohlen wird, um das Auftreten des plötzlichen Kindstods zu vermeiden.
  3. Dolichocephalie (Langköpfigkeit) - eine starke Dehnung der Schädelknochen durch Abflachung der Schädelseite. Die Ursachen sind in angeborenen Defekten oder Fehlstellungen des Kindes im Mutterleib zu suchen.
  4. Kraniosynostose - ein Geburtsfehler, der durch die Verschmelzung einer oder mehrerer Schädelnähte entsteht. Er kann schon vor der Geburt auftreten, und seine Folgen - die Schädeldeformität - werden chirurgisch behandelt.

Die wichtigsten und häufigsten Ursachen für eine Abflachung des Kopfes bei Säuglingen sind:

  • das Baby nur auf dem Rücken schlafen zu lassen;
  • Probleme, die während der Schwangerschaft auftreten, z. B. Fehlstellung des Babys im Mutterleib, abnorme Wassermenge des Fötus, übermäßiges Gewicht des Fötus, Mehrlingsschwangerschaft, Anomalien in der Struktur der Halswirbelsäule;
  • die erzwungene Positionierung des Babys;
  • die
    zu häufiges und längeres Liegen des Babys in Wippen und Autositzen;
  • die Wahl der bevorzugten Position des Babys, d. h. das Kippen des Kopfes während des Schlafs auf nur eine Seite.

.

Der Unterschied zwischen der Zwangsposition und der bevorzugten Position liegt in den Fähigkeiten des Babys. Wenn das Kleinkind in der Lage ist, sich zu beiden Seiten zu drehen, sich aber für eine davon entscheidet, ist dies die bevorzugte Position. Von einer erzwungenen Position spricht man hingegen, wenn das Kind nicht in der Lage ist, seinen Kopf auf die andere Seite zu drehen. In diesem Fall ist es notwendig, einen Fachmann zu konsultieren.

Frühzeitige Prävention und Behandlung des Flachkopfsyndroms bei Säuglingen

Die Anomalie der Kopfform ist in der Regel die Folge eines anhaltenden Drucks von außen auf den Kopf des Babys, z. B. wenn es auf einer Seite schläft. Für jedes Kind, das mit einer Kopfverformung zu kämpfen hat, empfiehlt sich eine Beratung durch einen Physiotherapeuten. Er wird zeigen, welche Übungen mit dem Kleinkind durchgeführt werden sollten. In der Regel handelt es sich um Dehnungsübungen, die schrittweise durchgeführt werden. Obwohl sie einfach sind, ist es sehr wichtig, sie richtig auszuführen. Hier sind einige Übungen, die durchgeführt werden können, um die Abflachung zu verringern:

  • Ändern der Körper- und Kopfposition des Babys während des Schlafs - Drehen Sie den Kopf oder drehen Sie das Kind von rechts nach links und von links nach rechts, wenn das Baby auf dem Rücken liegt;
  • das Tragen des Babys auf dem Arm. Das Baby sollte so wenig Zeit wie möglich in Rückenlage oder in einer Position verbringen, in der der Kopf auf einer flachen Oberfläche ruht. Achten Sie beim Tragen des Babys darauf, dass Sie es sowohl im rechten als auch im linken Arm halten;
  • Tragen des Babys auf dem Bauch. Diese Position ermöglicht es Ihnen, die Muskeln des Nackens und des Rückens zu formen und zu entwickeln und entlastet den Kopf, wirkt sich aber auch positiv auf die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten des Kindes aus;
  • die Verwendung spezieller orthopädischer Kissen, die es dem Kind ermöglichen, seinen Kopf und seinen Nacken leicht zu bewegen, was auch die Muskelasymmetrie verringert. Mit diesen Kissen ist es nicht mehr nötig, die Position des Babys während des Schlafs häufig zu ändern.

Wegen der Möglichkeit des plötzlichen Kindstods wird empfohlen, Babys auf dem Rücken schlafen zu lassen, obwohl diese Position eine der häufigsten Ursachen für das Abflachen des Kopfes ist. Um das Auftreten dieses Fehlers zu minimieren, ist es daher notwendig, die oben genannten Techniken anzuwenden und die Position des Kopfes des Babys während des Schlafs zu verändern.
Bei Kindern, deren Kopf stark abgeflacht ist, reichen diese Übungen möglicherweise nicht aus. Der Spezialist wird in einer solchen Situation sicherlich eine andere - die beste - Lösung wählen. Eine gängige Methode besteht darin, dass das Kind einen speziellen Helm oder ein Formband trägt. Sie üben einen sanften, aber unnachgiebigen Druck auf die wachsenden Schädelknochen aus, so dass diese die richtige Form annehmen. Denken Sie jedoch daran, solche Hilfsmittel nie ohne Rücksprache mit einem Arzt zu verwenden, da ihr falscher Sitz das Problem verschlimmern kann.

Eltern, die eine Asymmetrie des Kopfes ihres Kindes feststellen, sollten sofort einen Kinderarzt aufsuchen und mit der Diagnostik beginnen. In einigen Fällen mit deutlicher Abflachung ist es notwendig, eine Rehabilitation und neurochirurgische Beratung einzuleiten. Eine geeignete Therapie gleicht die Asymmetrie aus und beseitigt einen flachen Kopf bei einem Säugling.

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert