Gesundheit und Entwicklung, Tipps und Ratschläge für die Erziehung

Entwicklung des kindlichen Gehirns: Wichtige Fakten für Eltern

89

Entwicklung des kindlichen Gehirns: Wichtige Fakten für Eltern

Die Entwicklung des Gehirns eines Babys beginnt bereits im Mutterleib. Bei der Geburt verfügt das Gehirn eines Babys über die meisten Nervenzellen (Neuronen), die es sein ganzes Leben lang brauchen wird. Während das Baby wächst, entwickeln sich die Verbindungen zwischen den Neuronen, wodurch auch das Gehirn wächst. Wenn ein Kind das Teenageralter erreicht, ist sein Gehirn etwa viermal so groß wie bei der Geburt. Es ist dann auch viel besser "verdrahtet", und auf den Nervenbahnen bildet sich eine spezielle Hülle, das so genannte Myelin, das die Übertragung von elektrischen Impulsen bis zu 100 Mal schneller ermöglicht.

In der Wissenschaft geht es um die Feinabstimmung der Verbindungen im Gehirn. Der wichtigste Faktor, der diese Abstimmung beeinflusst, ist die Erfahrung.

Was uns Menschen auszeichnet, ist die Tatsache, dass unsere Gehirne viel länger brauchen, um sich zu entwickeln, als die von anderen Tieren. Dadurch kann es durch unsere Lebenserfahrungen, einschließlich der Interaktionen mit anderen Menschen, geformt werden, was ein großer Vorteil ist.

Die ersten Tage des Lebens - wichtige Momente

In den ersten Lebenstagen beginnt das Kind, auf seine soziale Umgebung zu achten. Kleinkinder lieben es, Gesichter anzuschauen, Blickkontakt aufzunehmen und der Stimme ihrer Eltern zu lauschen. Daher sollte man sich nicht scheuen, die "Sprache des Kindes" zu verwenden - sie lieben es! Diese Art der Stimulation ist hervorragend geeignet, um Verbindungen im Gehirn aufzubauen. Von dem Moment an, in dem ein Kind beginnt, sich zu entwickeln und zu wachsen, macht auch sein Gehirn intensive Veränderungen durch.

Ein angenehmer Schlaf ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung, daher lohnt sich die Investition in ein schlafendes Nest die Ihrem Kleinkind ein Gefühl von Sicherheit und Komfort vermitteln.

Gehirnentwicklung von der Geburt bis zum Alter von 5 Jahren

Von der Geburt bis zum Alter von 5 Jahren entwickelt sich das Gehirn eines Kindes schneller als zu jedem anderen Zeitpunkt im Leben. Die frühe Entwicklung des Gehirns hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Fähigkeit eines Kindes, zu lernen und in der Schule und im Erwachsenenalter erfolgreich zu sein. Die Qualität der Erfahrungen, die ein Kind in den ersten Lebensjahren macht - sowohl positive als auch negative - prägt die Entwicklung seines Gehirns.

90% des Gehirnwachstums findet vor dem Beginn der Schulausbildung statt. Das durchschnittliche Gehirn eines Neugeborenen ist etwa ein Viertel so groß wie das eines Erwachsenen. Das Erstaunliche daran ist, dass sich seine Größe im ersten Lebensjahr verdoppelt. Im Alter von 3 Jahren erreicht es etwa 80% der Größe eines Erwachsenengehirns, und im Alter von 5 Jahren - 90%.

Wie Gehirnverbindungen aufgebaut werden

Vom Moment ihrer Geburt an entwickeln Babys durch alltägliche Erfahrungen Gehirnverbindungen. Sie werden durch positive Interaktionen mit Eltern und Bezugspersonen und durch die Nutzung der Sinne zur Interaktion mit der Welt gebildet. Die täglichen Erfahrungen eines Kleinkindes bestimmen, welche Verbindungen im Gehirn entstehen und ein Leben lang halten. Die Menge und Qualität der Pflege, Stimulation und Interaktion, die ein Kind in den ersten Lebensjahren erhält, ist von großer Bedeutung.

Die Bedeutung von zärtlichen und reaktionsfähigen Beziehungen

Die Beziehung eines Kindes zu Erwachsenen ist der wichtigste Faktor für die Entwicklung seines Gehirns. Liebe und Fürsorge von Bezugspersonen sind entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Diese Beziehungen beginnen zu Hause, bei den Eltern und der Familie, schließen aber auch Betreuer, Lehrer und andere Mitglieder der Gemeinschaft ein.

Von Geburt an senden Babys Signale, um mit ihren Eltern und anderen Bezugspersonen zu interagieren - durch Lallen, Lächeln oder Weinen. Jeder dieser Versuche ist eine Gelegenheit für die Betreuungsperson, auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen. Dieser Prozess, der als "Geben und Nehmen" bezeichnet wird, ist für die Verbindungen im Gehirn von grundlegender Bedeutung. Eltern und Betreuungspersonen, die dem Kind Aufmerksamkeit schenken, auf es eingehen und sich auf Interaktionen mit ihm einlassen, bauen sein Gehirn buchstäblich auf. Deshalb ist es so wichtig, von den ersten Lebenstagen an mit dem Baby zu sprechen, zu singen, zu lesen und zu spielen, ihm die Möglichkeit zu geben, die Welt zu erkunden, und ihm eine sichere, stabile und warme Umgebung zu bieten.

Negative Erfahrungen in der Kindheit

Kinder, die in der frühen Kindheit mehr positive Interaktionen erleben, sind gesünder und erfolgreicher in der Schule und im Erwachsenenalter. Leider ist auch das Gegenteil der Fall. Armut, häusliche Gewalt und mangelnder Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Bildung können sich negativ auf die Entwicklung des Gehirns und den künftigen Erfolg eines Kindes auswirken.
Sorgen wir also dafür, dass unsere Kinder so viele positive Erfahrungen wie möglich machen, die die Grundlage für ihre gesunde Entwicklung und ihren Erfolg im Erwachsenenleben bilden werden.

Achten Sie auf die Entwicklung Ihres Babys, indem Sie ihm eine sichere und anregende Umgebung bieten, z. B. durch die Verwendung eines Spielmatte das die sensorische und motorische Entwicklung fördert.

Emilia Adamczyk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert